Coaching
Erfolg ist das Maß der Kompetenz
Coaching wirkt:
- effektivitätssteigernd
- potentialbefreiend
- harmonisierend
- führungskompetenzsteigernd
Themenkreise im Coaching:

Arbeitsthemen:
Konkrete Arbeitssituationen, Strategie, Vision, Gruppendynamik, Führungstechniken, Methoden, Konflikte
Persönliche Themen:
Einbringen der Persönlichkeit und des Verhaltens in die Arbeitsthemen, Selbstreflexion, professionelles Feedback.
Selbstverständnis im Coaching:
Coaching ist Impuls- und Reflexionsarbeit zur Entwicklung der optimalen persönlichen Effektivität im systemischen Kontext.
Der Coach bringt sich ein als:

Werkzeuge im Coaching:
- Systemischer Horizont
- Strukturiertes Gespräch
- Offene Fragen zur Anregung bestehender Lösungspotentiale
- Professionelles Feedback
- Einbringen eigener Erfahrung als möglichen Impuls
- Fragebogen, Persönlichkeitstests
- Mentale Arbeit „Imagineering“
- Methoden aus Reteaming und NLP
- Methoden der Energetischen Psychologie
- EFT, TFT, Kinesiologie etc.
« Niemand weiss, was in ihm steckt,
solange er nicht versucht hat, es herauszuholen. »
E. Hemingway
Kompetenzen des Coaches:

Coaching-Formen in der Praxis:
- Management-Coaching
- Führungs-Coaching
- Strategisches Coaching
- Entscheidungs-Coaching
- Reflexions-Coaching
- Chancen-Coaching
- Der Coach als Sparring-Partner
- Föderungs-Coaching
- Mentales Coaching
- Konflikt-Coaching
- Krisen-Coaching
- Nach persönlicher Vereinbarung
Diese Seite gibt es ebenfalls als Pdf-Broschüre zum Herunterladen :
Broschüre herunterladen >  |